Lukas Flad vom Landesmedienzentrum Stuttgart ist Profi in Sachen „Fake News“.
Und er kann eine Klasse in kurzer Zeit zu Profis ausbilden: was ist fake?
Ein Bild mit einer Fallschirmspringerflut, das einen russischen Angriff auf die Ukraine darstellen soll - echt oder fake? Die Soldaten am Boden kümmern sich nicht darum, da ist beim genauen Hinsehen ein Absperrband aufgebaut.
Das Hollywoodzeichen in Flammen - nein, es brennt nicht, das Feuer ist dahinter, montiert.
Genau hinsehen, nicht sofort auf emotionale Aufrufe reagieren, die Folgen beachten.
Hat Merz in Kalifornien sein Anwesen verloren - 5 Millionen Dollar wert, ups, im Abspann sind es 15 Mio, ups, der Text bietet weitere Zahlen.
Mit welcher Absicht wird das gepostet, welche Folgen hat das für die betroffene Person?
Viel Input, viele Fakten zur Entlarvung von Fakes - zum Schluss sollte das alles in einen Podcast verpackt werden.