Aktuelles

PuG-Kurs besucht das Staatsarchiv in Ludwigsburg

Am 27.04. stand ein Besuch im Landesarchiv Baden-Württemberg an. Die Leiterin Dr. Elke Koch zeigte Möglichkeiten der schulischen Unterstützung und führte den Kurs in die Aufgaben eines Archivs ein, um die Schüler*innen dann kreuz und quer und hoch und runter durch das Archiv zu führen, in dem unter verschiedensten Kategorien und Orten Aktenstapel zur RAF vorbereitet waren:

Von Durchsuchungen „verdächtiger Wohnungen mit typischen Matratzenlagern“, einer tödlichen Verfolgungsjagd durch Tübingen, über die Referendariatsunterlagen von Gudrun Enslin, die erfolgreiche Journalistin Ulrike Meinhof, bis hin zu Unterlagen der Todesnacht von Stammheim. Diese Quellen geben immer wieder besondere Einblicke in die Zeit der 1970er Jahre und zeigen, wie aus Bürgern und Studenten Terroristen wurden, wie die Gefahr von der Polizei und von der Bevölkerung als allgegenwärtige Bedrohung wahrgenommen wurde.

Aus den Puzzleteilen ergibt sich ein Bild - und das ist Arbeit im Archiv: die richtigen Puzzleteile zu finden, zu erkennen und einander eben auch zuzuordnen.

Nach drei Stunden in den Tiefen des Ludwigsburger Archivs scheint die Zeit der RAF weniger fern und abstrakt, sie ist durch die Archivalien begreifbar geworden.

Johann-Philipp-Palm-Schule
Grabenstraße 10
73614 Schorndorf

Telefon: 07181 604-100
E-Mail: info@jpp-schule.de

© 2022 Johann-Philipp-Palm-Schule Schorndorf